Datenschutzerklärung 

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Michèl Taleb
beratender Betriebswirt nach § 18 EStG
Lindenstraße 3
66978 Merzalben

E-Mail: michel@m-taleb.de
Telefon: +49 6395 594 04 90

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Einwilligung: Soweit wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung einholen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Vertragserfüllung: Die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Berechtigtes Interesse: Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Geltendmachung dieser Rechte kann jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns erfolgen (siehe hierzu Kapitel 1 für unsere Kontaktdaten).

Ihre Rechte im Einzelnen:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen bezüglich der Verarbeitungszwecke, der Kategorien personenbezogener Daten, der Empfänger, der geplanten Speicherdauer oder der Kriterien für deren Festlegung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, verlangen. Unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu fordern.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn beispielsweise die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht Einschränkungen unterliegen kann, beispielsweise bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mittels automatisierter Verfahren erfolgt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

4. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisiert Daten in sogenannten Server-Logfiles erfasst.

Erfasste Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, übertragene Datenmenge.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der IT-Sicherheit).

Speicherdauer: Nach spätestens 10 Tagen werden diese Daten anonymisiert oder gelöscht, wenn keine Bedrohung oder schädliches Verhalten vorliegt.

5. Cookies und Cookie-Consent-Tool

Cookies und Cookie-Consent-Tool
Wir nutzen Cookies zur Optimierung der Website. Bei Ihrem ersten Besuch werden Sie durch unser Cookie-Consent-Tool Cookiebot um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Ihre Einwilligung über das Tool jederzeit ändern oder widerrufen.

Die auf unserer Website verwendeten Cookies lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website zwingend erforderlich. Die Speicherung dieser Cookies erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

CookieConsent: Speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers für Cookies (Anbieter: Cookiebot, Speicherdauer: 1 Jahr).

_GRECAPTCHA, rc::a, rc::b, rc::c, rc::f: Werden von Google reCAPTCHA verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und die Website vor bösartigen Spam-Angriffen zu schützen (Anbieter: Google, Speicherdauer: variabel).

Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Die Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Amazon:

snowplowOutQueue_snowplow_cf
Registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Website. Wird vom Website-Betreiber für internes Analytics verwendet.
Maximale Speicherdauer: Beständig
Typ: HTML Local Storage

_sp_id.#
Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte.
Maximale Speicherdauer: 2 Jahre
Typ: HTTP-Cookie

_sp_ses.#
Wird von Snowplow Analytics verwendet, um zu nachverfolgen, wie Nutzer auf eine Webseite browsen und mit ihr interagieren.
Maximale Speicherdauer: 1 Tag
Typ: HTTP-Cookie

static.cdn-website.com

dm_last_page_view
Dieses Cookie wird benutzt, um die Häufigkeit und die Dauer der Website-Besuche festzustellen.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr
Typ: HTTP-Cookie

dm_last_visit
Dieses Cookie wird benutzt, um die Häufigkeit und die Dauer der Website-Besuche festzustellen.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr
Typ: HTTP-Cookie

dm_this_page_view
Dieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, wann der Besucher zuletzt eine andere Unterseite auf der Website betreten hat.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr
Typ: HTTP-Cookie

dm_timezone_offset
Dieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, wann der Besucher zuletzt eine andere Unterseite auf der Website betreten hat.
Maximale Speicherdauer: 16 Tage
Typ: HTTP-Cookie

dm_total_visits
Dieses Cookie wird benutzt, um die Häufigkeit und die Dauer der Website-Besuche festzustellen.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr
Typ: HTTP-Cookie

dm_last_page_view, dm_last_visit, dm_this_page_view, dm_timezone_offset, dm_total_visits: Werden verwendet, um das Nutzerverhalten anonym zu analysieren (Speicherdauer: variabel).

Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen, um ihnen relevante und ansprechende Anzeigen zu zeigen. Die Speicherung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google:
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.

_ga
Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Maximale Speicherdauer: 2 Jahre
Typ: HTTP-Cookie

_ga_#
Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Maximale Speicherdauer: 2 Jahre
Typ: HTTP-Cookie

static.cdn-website.com

fbssls_
Sammelt Daten über die Nutzung des Kommentarsystems auf der Website durch den Besucher, außerdem registriert es, welche Blogs/Artikel der Besucher gelesen hat - dies kann für Marketingzwecke verwendet werden.
Maximale Speicherdauer: Sitzung
Typ: HTML Local Storage

6. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Erfasste Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, persönliche Nachricht.

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, spätestens jedoch nach 6 Monaten, wenn kein Vertragsverhältnis zustande kommt oder sonstige gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten.

7. Datenverarbeitung durch externe Dienste

Webanalyse (Google Analytics): Zur Analyse des Nutzerverhaltens. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Marketing (Meta Pixel): Zur Optimierung von Werbeanzeigen auf Facebook und Instagram. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Soziale Medien: Verlinkungen zu Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Bei Klick auf diese Links erfolgt eine Weiterleitung. Dortige Datenverarbeitung unterliegt den jeweiligen Datenschutzbestimmungen.

8. Hosting

Unsere Website wird bei der webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg, Deutschland, gehostet.

Die Verarbeitung der Daten durch unseren Hosting-Anbieter erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der sicheren und effizienten Bereitstellung, Wartung und Betrieb dieser Website.

Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

9. Übermittlung von Daten in Drittländer

Wir weisen darauf hin, dass die von uns genutzten Dienste von Anbietern in den USA stammen. Eine Datenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Wir stellen durch zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten auch im Drittland ausreichend geschützt sind.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.